Aktiv leben
im Alter!

Die Angebote des Seniorenforums der Gemeindediakonie Hiltrup e. V. fördern die Gemeinschaft von älteren Menschen in Hiltrup und Amelsbüren.

 

Aktuelles:

Freitag 12. September 2025

Amateurfotagrafen und ihre Bilderwelt

Der Hiltruper Volker Sander möchte mit einer Auswahl seiner Bilder das Interesse an der Fotografie wecken.

Die in seiner digitalen Präsentation gezeigten Bilder gehören zum Genre der Makro-, Street-, Landschafts- und Architekturfotografie. Er sieht die Welt als einen unerschöpflichen Lieferanten für spannende, bewegende und auch lustige Motive.

Zeit: 17.00 bis 18.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum (Paulussaal), Hülsebrockstraße 16, 48165 Münster-Hiltrup

Eintritt: frei

Projekt Bilderwelten: Damit verbunden wird der Gedanke, Fotografieren als ein interessantes Hobby zu entdecken und für sich weiter zu entwickeln.
Ansprechpartner: Gerd Lübbert, erreichbar unter: 02501 16697
Inhalte der Folgetermine:

  • Mit Digitalkamera oder Smartphone auf Motivsuche gehen
  • Meine fünf schönsten Fotos - Miteinander ins Gespräch kommen
  • Was man mit bunten und alten schwarz-weiß Bildern machen kann

Uhrzeit: Ab 01. März 2025 um 10.15

NORDIC WALKING rund um den Oedingteich

Es ist nie zu spät, um mit Ausdauersport zu beginnen.

Wir freuen uns über alle, die sich mit Anderen an der frischen Luft in der Umgebung des Oedingteichs mit zweit Stöcken bewegen wollen. Ausgehend von unterschiedlichen Erfahrungen und körperlicher Fitness werden wir - wenn möglich - in zwei Gruppen moderat oder flott unterwegs sein.

Zeit: 10.15 Uhr - Findet bei Regen nicht statt!
Ort: Treffpunkt - Sportanlage Hiltrup-Süd, Westfalenstraße 240, am Umkleidegebäude

Nordic-Walking-Stöcke: Sollten keine eigenen Stöcke vorhanden sein, werden wir uns um Leihstöcke bemühen. Unter 02501 16697 anrufen.

Anmeldung: Ohne - einfach vorbeikommen.
Hinweis: Bei gesundheitlichen Einschränkungen vorher einen Arzt konsultieren!

Nachdenken über ...

Der barmherzige Samariter

In Sendungszeit der Kirchen - „Am Sonntagmorgen“ war im Deutschlandfunk am 31. August 2025 zu hören, was Diakonie ist.

Es wurde gefragt, was uns die Samaritergeschichte sagt, und was sie heute für die Diakonie bedeutet. Besonders betont wurde das Zusammenspiel von Empathie und Hand anlegen. Wie funktioniert das im diakonischen Alltag bei uns? Nach einer ausführlichen Darstellung gab es folgende erhellende Zusammenfassung:
„Sechs Schritte für ein verantwortliches diakonisches Handel in der Nachfolge Jesu.“

  • Mitfühlen: Das Herz sprechen lassen
  • Analysieren: Die Not sehen
  • Handeln: Etwas tun, in Gang setzen
  • Delegieren: Andere einbeziehen
  • Vergewissern: Sehen ob die Hilfe wirkt
  • Nachjustieren: Materielle Hilfe sicherstellen

Vielleicht wollen Sie einmal in die Sendung hinein hören, 14 Minuten, die sich lohnen!

Angebote:

Das Seniorenforum umfasst ein breites Angebotsspektrum.
Die Angebote in der Übersicht.

Beratung

Die Haupt- und Ehrenamtlichen im Seniorenforum beraten rund um das Thema „Älter werden in Hiltrup“. Bei Fragen zur häuslichen Pflege gibt es eine Kooperation mit der Diakoniestation Münster.

Mehr zur Beratung …

Begleitung

Ehrenamtliche unterstützen im Seniorenforum ältere Menschen und pflegende Angehörige in ihrer häuslichen Umgebung.

Mehr zur Begleitung …

Begegnung

Im Seniorenforum gibt es verschiedene Angebote der Begegnung und zur Freizeitgestaltung. Beliebt sind auch Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung. Hinweise dazu immer unter Aktuelles.

Mehr zur Begegnung …

Bildung

Durch die Initiative „Wir um 60“ gibt es im Seniorenforum ein vielseitiges Angebot an Kursen. Es besteht die Möglichkeit etwas Neues zu lernen und an vorhandenen Fähigkeiten und Interessen anzuknüpfen.

Mehr zur Bildung …

Bewegung

Bei Nordic Walking, Seniorentanz, Mitmach-Trommeln, Radtouren im Münsterland oder einem Spaziergang mit dem Fotoapparat haben Bewegungen einen hohen Stellenwert.

Mehr zur Bewegung …

Beteiligung

Das Seniorenforum lebt von der Beteiligung vieler. Es bietet die Möglichkeit, die Lebensbedingungen im Stadtteil aktiv zu gestalten. Im Repair-Café ist das Seniorenforum an der Förderung der Nachhaltigkeit im Stadtteil beteilgt.

Mehr zur Beteiligung …

Projekte

Sonstiges aus dem Seniorenforum

Aktivitäten und abgeschlossene Projekte

Unter der Überschrift PROJEKTE werden hier Ergebnisse aus der Arbeit der Gemeindediakonie vorgestellt. Dazu gehören neben der Projektarbeit im Seniorenforum auch Veröffentlichungen über zurückliegende Aktivitäten und eine Bildergalerie. Dies alles verdient Ihre Beachtung.

Mehr zu Sonstiges ...

Abgeschlossene Projekte
Nachdenken über ...
Fotos aus vergangenen Jahren